Direkt zum Hauptbereich

Die neuen Orthesen sind fertig - und sie sehen gut aus

Es ist vollbracht. Wie es die Profis der Orthopädietechnik Koletzki versprachen, waren die Orthesen eine Woche nach der Anprobe fertig, die neuen Schuhe gleich mit auf dem Laster. So konnten wir nach insgesamt 4 Terminen das neue Schuhwerk bestaunen und ausprobieren. Viel zu leicht wird die Hand- und Maßarbeit unterschätzt, die in die Anfertigung dieser Lauflernhilfen investiert wird.

  1. Der erste Termin gilt der Feststellung der Notwendigkeit, dass neue Orthesen her müssen. Die Füße sind gewachsen, die Orthesen werden zu klein, drücken, sind einfach keine Hilfe mehr. Der neue Stil der Orthesen wird festgelegt, das Muster ausgesucht. Diesmal sind sie rot gehalten und erinnern so ein bisschen an Disney Cars. Damit sind auch rote Orthesen absolut etwas für kleine Männer ;-)
  2. Zum zweiten Termin wird gemanscht. Hier wird der Gipsabdruck genommen, aus dem nachher die geformte Schale gewonnen wird. Diese Maßanfertigung ist nicht immer leicht zu realisieren, denn ein Angel will gar nicht so lang still sitzen. Das liegt aber nicht am Syndrom sondern viel eher am Alter. Mit knapp 5 Jahren hat man einfach andere Dinge im Kopf als sich Wadenwickel machen zu lassen. Aber auch dieser Termin wurde gemeistert.
  3. Der dritte Termin lässt dann schon ahnen, wie das fertige Produkt aussehen wird. Die Schale ist fertig. Muster und Stil sind bereits fertig. Hier werden die Feinabstimmungen gemessen. Die Orthese wird zugeschnitten, angelegt, angepasst. Es wird gewackelt, geruckelt und geschaut und die Testrunde über den Parcours darf auch nicht fehlen. Einen kurzen Artikel dazu, habe ich ja bereits beigesteuert (Klick (hier habe ich die Planungssitzung noch nicht mitgezählt))
  4. Termin Nummer 4 ist dann der Termin, an dem das ganze vollendet wird. Die fertigen Orthesen sind da und werden anprobiert. Sie passen - das war doch auch nicht anders zu erwarten, wenn man mit Profis arbeitet ;-) Na dann kann es ja losgehen. Neue Schuhe gabs ebenfalls gleich mit dazu. ein Bild der ersten Expedition will ich Euch nicht vorenthalten.

Lauf' los, kleiner Mann! Nichts und niemand kann Dich aufhalten!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pflegegeldfibel - die Pflegefibel zum gratis Download als pdf

Kennst du die Pflegefibel? Dieses Werk ist von MichaelK entworfen worden und wird seitdem ständig aktualisiert und zum gratis Download als pdf zur Verfügung gestellt. Hier findest Du grundlegende Informationen zum Begriff des Pflegegeldes, nötiger Behörden- und Antragsgänge. Michael hat hier seine jahrelangen Erfahrungen und die Erfahrungen anderer Eltern einfließen lassen und tut mit diesem Buch Gutes. Wer ein schwer(st)behindertes Kind oder eine andere pflegebedürftige Person zu betreuen hat, kennt das ledige Thema der Antragswege, Fristen, Ablehnungen, Widersprüche etc... Nehmt Euch die Zeit das Buch von ihm zu lesen, zieht für Euch heraus was für Euch wichtig ist und empfehlt das Buch bitte weiter. Ich selbst bin begeistert von so viel Engagement und fortlaufender Pflege.

Piratenkönigin Piranha und der Piratenwirbeltanz

Hier lohnt sich die Haushaltsabgabe (GEZ-Gebühr) mal so wirklich. Der kleine Mann steht einfach auf den Song Piratin Piranha, den die Jule beim KiKaNinchen im Kinderkanal vorsingt und vor allem tanzt. Jule ist neben Christian die zweite real existierende Figur. Ergänzt werden die Beiden noch durch den Namensgeber und Protagonisten der Sendung: Das KiKaNinchen. Lasst den Song einfach mal auf Euch, oder besser noch auf Eure Kiddies wirken.

GuK-Gebärdensprache - spielend große Fortschritte

Jeden Tag ein weiterer Fortschritt. Bei aller Tragik, die die Diagnose "Angelman Syndrom" erstmal mitzubringen scheint, sollte man eines nicht vergessen. Die Entwicklung eines Angels endet nie. Fast täglich gibt es neue Fortschritte zu beobachten und zu erleben. Ein erhebendes Gefühl und Beim kleinen Mann ist es derzeit die Entwicklung der Sprache, die am meisten auffällt. Ich meine nicht die gesprochene Sprache sondern Gebärden, die er versteht und selbst zeigt. Wir wenden Gebärden nach GuK an und lassen die Begriffe ganz behutsam in unseren täglichen Umgang mit ihm einfließen. So versteht und zeigt der kleine Mann mittlerweile gesprochene/ gezeigte Worte wie Mama, Papa, Oma, schlafen .