Direkt zum Hauptbereich

Six Word Story Project - erzähl' Deine Geschichte mit nur 6 Worten

The "Six Word Story Project". Trage Deine Geschichte der seltenen Erkrankung in die Welt. Die Globalgenes wollen Deine Geschichte lesen und gern veröffentlichen. Bereits in der Vergangenheit gab es dieses Projekt und damit viele schöne Geschichten zu lesen.

Jeder, der bis zum 15.04.2014 teilnimmt kann auch noch etwas gewinnen. Die Geschichten der Gewinner werden auf der jährlichen "Tribute to Champions of Hope" gezeigt. Darüber hinaus gibt es Preispakete (was genau in diesen Paketen sein wird, konnte ich bisher nicht ermitteln).

Die Gala findet am 13.09.2014 in Huntington Beach, Kalifornien, USA statt.


Um am Projekt und Gewinnspiel teilzunehmen, sollst Du einfach nur Deine eigene Geschichte erzählen. Gern gesehen sind Geschichten aller Art. Ob sie positiv, neutral oder negativ sind, ist Dir überlassen. Es gibt nur eine Bedingung, die an Deine Geschichte gestellt wird:

Du sollst für Deine Geschichte nur 6 Worte verwenden.

Die Vorlage hierfür ist die Geschichte von Ernest Hemingway, die sehr kurz ist, aber ebenso zum denken anregt:

“For sale: baby shoes, never worn.”

Geschichten müssen nicht lang sein um uns zum nachdenken zu bringen. Sie müssen gut geschrieben sein. Ein gutes Beispiel sind für mich die Kurzgeschichten von Florian Meimberg, der vor einigen Jahren mit seinen TinyTales auf Twitter für Aufsehen sorgte. Für einen Tweet hat man als Verfasser bekanntlich genau 140 Zeichen Platz. Florian hat es geschafft, diese 140 Zeichen stets einzuhalten und bei mir die Denkmaschine einzuschalten (Mehr über die TinyTales).

Auch mir ist für das Six Word Story Project etwas eingefallen. Ich konnte es sogar in englischer Sprache in den geforderten 6 Worten ausgedrücken. Du schaffst das auch. Aus den Regeln geht übrigens nicht hervor, dass Du Dich auf die englische Sprache beschränken musst. Dennoch habe ich angefragt, ob die Geschichten auch in anderen Sprachen eingereicht werden dürfen.

-------------

Update: Ich habe Antwort von einer Projektmitarbeiterin bekommen. Gern sind auch 6-Worte-Geschichten in anderen Sprachen gesehen. Schön wäre, wenn Ihr eine englische Übersetzung in Eure Story hineinpackt. So verliert die Geschichte sicher ein wenig Charme - aber die Botschaft kommt an. Kleiner Tipp: Google Übersetzer

-------------

Ich hoffe auf eine rege Teilnahme und eine große Verbreitung dieser schönen Idee. Macht mit, beteiligt Euch, verteilt die Info offline und über alle gängigen Social Media-Kanäle.

Hier geht es zur Teilnahme am Six Word Story Project
Hier ist noch der originale Facebook-Post von Global Genes zum liken und teilen.

Viel Spaß und Erfolg für uns alle.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pflegegeldfibel - die Pflegefibel zum gratis Download als pdf

Kennst du die Pflegefibel? Dieses Werk ist von MichaelK entworfen worden und wird seitdem ständig aktualisiert und zum gratis Download als pdf zur Verfügung gestellt. Hier findest Du grundlegende Informationen zum Begriff des Pflegegeldes, nötiger Behörden- und Antragsgänge. Michael hat hier seine jahrelangen Erfahrungen und die Erfahrungen anderer Eltern einfließen lassen und tut mit diesem Buch Gutes. Wer ein schwer(st)behindertes Kind oder eine andere pflegebedürftige Person zu betreuen hat, kennt das ledige Thema der Antragswege, Fristen, Ablehnungen, Widersprüche etc... Nehmt Euch die Zeit das Buch von ihm zu lesen, zieht für Euch heraus was für Euch wichtig ist und empfehlt das Buch bitte weiter. Ich selbst bin begeistert von so viel Engagement und fortlaufender Pflege.

Piratenkönigin Piranha und der Piratenwirbeltanz

Hier lohnt sich die Haushaltsabgabe (GEZ-Gebühr) mal so wirklich. Der kleine Mann steht einfach auf den Song Piratin Piranha, den die Jule beim KiKaNinchen im Kinderkanal vorsingt und vor allem tanzt. Jule ist neben Christian die zweite real existierende Figur. Ergänzt werden die Beiden noch durch den Namensgeber und Protagonisten der Sendung: Das KiKaNinchen. Lasst den Song einfach mal auf Euch, oder besser noch auf Eure Kiddies wirken.

GuK-Gebärdensprache - spielend große Fortschritte

Jeden Tag ein weiterer Fortschritt. Bei aller Tragik, die die Diagnose "Angelman Syndrom" erstmal mitzubringen scheint, sollte man eines nicht vergessen. Die Entwicklung eines Angels endet nie. Fast täglich gibt es neue Fortschritte zu beobachten und zu erleben. Ein erhebendes Gefühl und Beim kleinen Mann ist es derzeit die Entwicklung der Sprache, die am meisten auffällt. Ich meine nicht die gesprochene Sprache sondern Gebärden, die er versteht und selbst zeigt. Wir wenden Gebärden nach GuK an und lassen die Begriffe ganz behutsam in unseren täglichen Umgang mit ihm einfließen. So versteht und zeigt der kleine Mann mittlerweile gesprochene/ gezeigte Worte wie Mama, Papa, Oma, schlafen .