Direkt zum Hauptbereich

Am 15.02.2014 ist der internationale Angelman-Tag

Der 15.02. ist der internationale Angelman-Tag. Hier sollen die Weltöffentlichkeit und natürlich Betroffene und ihre Familien über das Angelman-Syndrom informiert werden. Außerdem und nicht zuletzt ist dieser Tag all den kleinen und großen Engeln gewidmet, die mit dem Syndrom ihr Leben erleben.


Seit AS als Diagnose für die Wahrnehmungsstörungen und die Entwicklungsverzögerung bei unserem kleinen Mann in Frage kam, bin ich auch im Netz zu diesem Thema unterwegs. Die Präsenz des Themas Angelman-Syndrim ist seitdem im Netz stark angestiegen. Sicher, sauge ich alles auf, was sich mit dem Syndrom befasst und bewege mich hierzu viel konzentrierter, suche gezielter nach Angelman-Syndrom-relevanten Beiträgen in RSS-Feeds, in Angelman-Seiten auf Facebook, nach #Hashtags bei Twitter und über Google Alerts.

Gefühlt gibt es im Web aber auch immer mehr zu lesen, zu sehen, zu erleben. Die Zahl der Inhalte und die Vernetzung von Angelman-Betroffenen ist konstant angestiegen. Das ist nicht zuletzt auch den sozialen Netzwerken â la Facebook und Twitter geschuldet, denn hier kann sich jeder Interessierte am Thema beteiligen, Erfahrungen mit anderen teilen und selbst neue Erkenntnisse veröffentlichen.

Es mag makaber und/oder egoistisch klingen aber es ist gut, dass auch die Hollywood-Größe Colin Farrell einen Angelman-Jungen hat. Durch den offenen Umgang des Schauspielers mit dem Thema und den vielen Interviews, die er gibt, wird der Begriff Angelman-Syndrom in den Medien immer präsenter. Die Bekanntheit von AS steigt um ein Vielfaches. Die Leute hören einfach genauer hin, wenn ein Star mit Begeisterung von Fortschritten berichtet. Damit erreicht Colin Farrell mehr öffentliches Interesse, als es hunderte kleiner Blogs oder Foren je leisten könnten.

Durch dieses gewachsene Interesse ergaben sich bereits in der Vergangenheit Forschungsbudgets und Studien, die helfen das AS weiter zu untersuchen, Medikamente zur Behandlung der Symptome zu entwickeln, die blanke Bekanntheit der Existenz des Angelman Syndrom in der Medizin und in den Krankenkassen zu steigern. Diese Entwicklung kann man bis zu einem bestimmten Teil auch Mr. Farrell zuschreiben. Wer weiß, vielleicht kann Angelman irgendwann auch geheilt oder temporär abgeschaltet werden. Die Anfänge sind bereits gemacht (Klick).

Der größte Feind ist das Unbekannte. Also lasst uns weiter austauschen, informieren, lernen, aufklären.

So handhabe ich das hier auch im Angelman Blog: "Kleiner Engel - ein anderes Leben als geplant." Videos, medizinische Erkenntnisse oder einfach nur Tagebucheinträge gibt's hier immer wieder mal. Wir freuen uns über jeden neuen und wiederkehrenden Leser.

Awareness, Baby!
Einen schönen Angelman-Tag, am 15.02.2014, wünsche ich allerseits.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pflegegeldfibel - die Pflegefibel zum gratis Download als pdf

Kennst du die Pflegefibel? Dieses Werk ist von MichaelK entworfen worden und wird seitdem ständig aktualisiert und zum gratis Download als pdf zur Verfügung gestellt. Hier findest Du grundlegende Informationen zum Begriff des Pflegegeldes, nötiger Behörden- und Antragsgänge. Michael hat hier seine jahrelangen Erfahrungen und die Erfahrungen anderer Eltern einfließen lassen und tut mit diesem Buch Gutes. Wer ein schwer(st)behindertes Kind oder eine andere pflegebedürftige Person zu betreuen hat, kennt das ledige Thema der Antragswege, Fristen, Ablehnungen, Widersprüche etc... Nehmt Euch die Zeit das Buch von ihm zu lesen, zieht für Euch heraus was für Euch wichtig ist und empfehlt das Buch bitte weiter. Ich selbst bin begeistert von so viel Engagement und fortlaufender Pflege.

Piratenkönigin Piranha und der Piratenwirbeltanz

Hier lohnt sich die Haushaltsabgabe (GEZ-Gebühr) mal so wirklich. Der kleine Mann steht einfach auf den Song Piratin Piranha, den die Jule beim KiKaNinchen im Kinderkanal vorsingt und vor allem tanzt. Jule ist neben Christian die zweite real existierende Figur. Ergänzt werden die Beiden noch durch den Namensgeber und Protagonisten der Sendung: Das KiKaNinchen. Lasst den Song einfach mal auf Euch, oder besser noch auf Eure Kiddies wirken.

GuK-Gebärdensprache - spielend große Fortschritte

Jeden Tag ein weiterer Fortschritt. Bei aller Tragik, die die Diagnose "Angelman Syndrom" erstmal mitzubringen scheint, sollte man eines nicht vergessen. Die Entwicklung eines Angels endet nie. Fast täglich gibt es neue Fortschritte zu beobachten und zu erleben. Ein erhebendes Gefühl und Beim kleinen Mann ist es derzeit die Entwicklung der Sprache, die am meisten auffällt. Ich meine nicht die gesprochene Sprache sondern Gebärden, die er versteht und selbst zeigt. Wir wenden Gebärden nach GuK an und lassen die Begriffe ganz behutsam in unseren täglichen Umgang mit ihm einfließen. So versteht und zeigt der kleine Mann mittlerweile gesprochene/ gezeigte Worte wie Mama, Papa, Oma, schlafen .