Direkt zum Hauptbereich

Erste Schritte mit dem Talkpad

Ich hab ja versprochen, dass ich wegen des Talkpad noch ein paar Zeilen schreibe. Vielleicht tüte ich erstmal ein paar grundsätzliche Informationen dazu aus:

Das Talkpad ist ein iPad 4, das in eine Sicherheitsschale verpackt ist. Der iAdapter schützt nicht nur das iPad vor Erschütterungen und Spritzwasser (auch Spucke), sondern ist darüber hinaus eine Box, die Geräusche und Signale des Pad verstärkt wiedergibt. Auf dem iPad ist die Software GoTalk Now installiert. Mit dieser Software lassen sich Bilder und darauf verschiedene Funktionen installieren. Klickt der Nutzer jetzt eines der Bilder an, wird es entweder groß angezeigt, führt auf eine andere Seite oder zurück. Es lassen sich beliebig viele Bilder hinterlegen und mit Funktionen belegen. Bringt man dem Anwender das gezielte Bedienen dieser Tasten bei, wird eine Kommunikation möglich. Der Nutzer kann sich mitteilen und sich so besser verständigen. Die App verfügt nicht nur über Bilder aus der eigenen Datenbank. Es können Bilder eingebunden werden, die sich auf dem iPad befinden oder mit der Kamera des iPad aufgenommen wurden. Darüber hinaus muss auch nicht die synthetische Stimme nehmen. Es können eigene Ansagen aufgesprochen werden.

Wir haben mit einer Auswahl der Dinge begonnen, die unser Sohnemann kennt. Er kann sich seine Familie anschauen, bekommt eine Übersicht über seine Lieblingsgerichte und kann Orte sehen, zu denen es öfter geht. So soll er das Pad nicht als Spielzeug sondern als Werkzeug verstehen und anwenden lernen. Die Software selbst ist frei im App Store für iPads zu haben und kostet 69,99€.

Wer also ein iPad besitzt, kann sich die Software herunterladen und den selben Datenbestand auf das Pad ziehen, dass der Nutzer selbst verwendet. Die app verfügt über eine Backup-Funktion mit der die Medien und die Einstellungen über Dropbox und/oder den eigenen Rechner gesichert werden können. So kann ich mir das Set auch auf ein anderes iPad herunterladen und nutzen. Voraussetzung ist natürlich die Anschaffung der GoTalk Now-App selbst.

Es ist erst das erste Set, dass ich aufgespielt habe und es lässt sich beliebig weiterentwickeln oder verändern. Und da wird sich in Zukunft noch einiges bewegen. Ich freue mich in jedem Fall über den neuen Helfer und bin gespannt wie sich seine Kommunikation weiter entwickelt.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pflegegeldfibel - die Pflegefibel zum gratis Download als pdf

Kennst du die Pflegefibel? Dieses Werk ist von MichaelK entworfen worden und wird seitdem ständig aktualisiert und zum gratis Download als pdf zur Verfügung gestellt. Hier findest Du grundlegende Informationen zum Begriff des Pflegegeldes, nötiger Behörden- und Antragsgänge. Michael hat hier seine jahrelangen Erfahrungen und die Erfahrungen anderer Eltern einfließen lassen und tut mit diesem Buch Gutes. Wer ein schwer(st)behindertes Kind oder eine andere pflegebedürftige Person zu betreuen hat, kennt das ledige Thema der Antragswege, Fristen, Ablehnungen, Widersprüche etc... Nehmt Euch die Zeit das Buch von ihm zu lesen, zieht für Euch heraus was für Euch wichtig ist und empfehlt das Buch bitte weiter. Ich selbst bin begeistert von so viel Engagement und fortlaufender Pflege.

Piratenkönigin Piranha und der Piratenwirbeltanz

Hier lohnt sich die Haushaltsabgabe (GEZ-Gebühr) mal so wirklich. Der kleine Mann steht einfach auf den Song Piratin Piranha, den die Jule beim KiKaNinchen im Kinderkanal vorsingt und vor allem tanzt. Jule ist neben Christian die zweite real existierende Figur. Ergänzt werden die Beiden noch durch den Namensgeber und Protagonisten der Sendung: Das KiKaNinchen. Lasst den Song einfach mal auf Euch, oder besser noch auf Eure Kiddies wirken.

GuK-Gebärdensprache - spielend große Fortschritte

Jeden Tag ein weiterer Fortschritt. Bei aller Tragik, die die Diagnose "Angelman Syndrom" erstmal mitzubringen scheint, sollte man eines nicht vergessen. Die Entwicklung eines Angels endet nie. Fast täglich gibt es neue Fortschritte zu beobachten und zu erleben. Ein erhebendes Gefühl und Beim kleinen Mann ist es derzeit die Entwicklung der Sprache, die am meisten auffällt. Ich meine nicht die gesprochene Sprache sondern Gebärden, die er versteht und selbst zeigt. Wir wenden Gebärden nach GuK an und lassen die Begriffe ganz behutsam in unseren täglichen Umgang mit ihm einfließen. So versteht und zeigt der kleine Mann mittlerweile gesprochene/ gezeigte Worte wie Mama, Papa, Oma, schlafen .