Direkt zum Hauptbereich

Der erste Tag zurück in der Kita

17.12.2012 - Emil hat seine Erkältung gut auskuriert und ist mit seiner "Gesundschreibung" wieder stolz zurück in die Kita gestapft. Nach einer Nacht, die um 04:00Uhr ihr Ende fand war es doch eher verständlich, dass er auf der Fahrt dorthin einschlief. Das führte dazu dass ich ihn nach nur 3 Minuten Schlaf gleich wieder wecken musste. So richtig übel hat er mir das aber nicht genommen - die Neugier überwog wohl. Ausserdem gab's ja auch Frühstück. So konnte das Umziehen nicht schnell genug gehen und ich habe auf "halber Strecke" einen freundlichen aber bestimmten Ruf an den Kopf geknallt bekommen. Ich soll mich wohl beeilen. Erledigt, jetzt ab in die Gruppe. Der Herr läuft hervorragend (hält nur eine Hand) wenn er ein Ziel hat oder "Futter riecht". Jetzt ist Papa aber auch abgemeldet und darf abzischen - Essen und die Gruppenkinder sind jetzt wichtiger. :-) Damit kann ich sehr gut leben. Jetzt geht's für mich ab zur Arbeit.

---

17:30Uhr - Zeit für unsere tägliche Video-Telefonkonferenz. FaceTime auf dem iPhone macht's möglich. Wie jeden Abend telefonieren wir noch einmal kurz um uns gegenseitig zu sehen. In der Zeit kann ich nicht nur mit Emil "quatschen" sondern mir auch die News vom Tage einholen und wissen was abends noch so anliegt. Die Physiotherapie fiel heute aus. Die Info dazu kam wunderbar zeitnah 20 Minuten vor dem eigentlichen Termin. Prima :-(

Persönlich finde ich das nicht schlimm, denn der Tag war heute sicher aufregend genug. Emil wurde von seiner Mama am Nachmittag umfassend bespasst so dass er kaputt aber nicht überdreht ist. Vielleicht wird's ja eine Nacht in der er mal wieder komplett durchschläft. Daumen drücken.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pflegegeldfibel - die Pflegefibel zum gratis Download als pdf

Kennst du die Pflegefibel? Dieses Werk ist von MichaelK entworfen worden und wird seitdem ständig aktualisiert und zum gratis Download als pdf zur Verfügung gestellt. Hier findest Du grundlegende Informationen zum Begriff des Pflegegeldes, nötiger Behörden- und Antragsgänge. Michael hat hier seine jahrelangen Erfahrungen und die Erfahrungen anderer Eltern einfließen lassen und tut mit diesem Buch Gutes. Wer ein schwer(st)behindertes Kind oder eine andere pflegebedürftige Person zu betreuen hat, kennt das ledige Thema der Antragswege, Fristen, Ablehnungen, Widersprüche etc... Nehmt Euch die Zeit das Buch von ihm zu lesen, zieht für Euch heraus was für Euch wichtig ist und empfehlt das Buch bitte weiter. Ich selbst bin begeistert von so viel Engagement und fortlaufender Pflege.

Piratenkönigin Piranha und der Piratenwirbeltanz

Hier lohnt sich die Haushaltsabgabe (GEZ-Gebühr) mal so wirklich. Der kleine Mann steht einfach auf den Song Piratin Piranha, den die Jule beim KiKaNinchen im Kinderkanal vorsingt und vor allem tanzt. Jule ist neben Christian die zweite real existierende Figur. Ergänzt werden die Beiden noch durch den Namensgeber und Protagonisten der Sendung: Das KiKaNinchen. Lasst den Song einfach mal auf Euch, oder besser noch auf Eure Kiddies wirken.

GuK-Gebärdensprache - spielend große Fortschritte

Jeden Tag ein weiterer Fortschritt. Bei aller Tragik, die die Diagnose "Angelman Syndrom" erstmal mitzubringen scheint, sollte man eines nicht vergessen. Die Entwicklung eines Angels endet nie. Fast täglich gibt es neue Fortschritte zu beobachten und zu erleben. Ein erhebendes Gefühl und Beim kleinen Mann ist es derzeit die Entwicklung der Sprache, die am meisten auffällt. Ich meine nicht die gesprochene Sprache sondern Gebärden, die er versteht und selbst zeigt. Wir wenden Gebärden nach GuK an und lassen die Begriffe ganz behutsam in unseren täglichen Umgang mit ihm einfließen. So versteht und zeigt der kleine Mann mittlerweile gesprochene/ gezeigte Worte wie Mama, Papa, Oma, schlafen .