Direkt zum Hauptbereich

Gesichtserkennung diagnostiziert Gendefekte

Die Technologie der eketronischen Gesichtserkennung soll zukünftig helfen, Gendefekte zu erkennen. Hierbei werden Bilder von potentiell Betroffenen mit Datenbanken abgeglichen, in denen sich Bilder von Menschen befinden, deren Gesichter charakteristische Züge von Gendefekten zeigen.

Im Klartext: Du lieferst bei Deinem Arzt ein Bild von Deinem Kind ab, und der jagt es durch die Gesichtserkennung. Im Erfolgsfall sagt die Software, an welchem Gendefekt/ Syndrom Dein Kind leidet.

Wir kennen das aus den sozialen Netzwerken â la Google+, Facebook und so weiter. Hier wird ein Bild gerastert und mit bereits vorhandenen Bildern in der Datenbank abgeglichen.

Daraus ergeben sich in den sozialen Netzen Vorschläge, welche Person sich auf diesem Bild befinden könnte. Auch die Sicherheitsorgane nutzen solche Software um potentielle Verbrecher zu ermitteln. Das Gesicht eines Menschen verfügt über knapp 1500 Eckpunkte*, an denen es einwandfrei (Zwillinge und Familienmitglieder bleiben eine "Fehlerquelle") identifiziert werden kann.

Was im privaten Bereich zum (aus meiner Sicht berechtigten) Aufschrei von Datenschützern führt, hilft bei der Verbrechensaufklärung und ist auch in der Medizin gut aufgehoben. Die Tortour von einem Spezialarzt zum Nächsten zu müssen, bis man als Elternteil endlich eine Diagnose hat, darf gern verkürzt werden. Viele seltene Gendefekte oder Syndrome sind an der Mimik oder Kopfform gut identifizierbar. Du bist nicht mehr darauf angewiesen, dass Dein Spezialarzt "alle" Krankheiten kennt und deshalb eine Diagnose stellen kann. Die Einführung der Technik der Gesichtserkennung kann und wird also Zeit und Anstrengung ersparen.






Abraham Lincoln, der ehemalige US-Präsident ist ein gutes Beispiel für den Erfolg, den die Gesichtserkennung in dem Zusammenhang zu bieten hat. An seinem Bildnis konnte festgestellt werden, dass Lincoln am Marfan-Syndrom litt (Quelle: Der Telegraph). Das hilft Abe nicht, kann anderen Betroffenen Familien aber eine große Hilfe sein. Die Idee selbst finde ich persönlich toll und freue mich, wenn die Technik möglichst schnell eingeführt und angewandt wird.

Lesetipps, um weitere Infos zu bekommen, habe ich natürlich auch noch parat: SCI GOGO, Business Standard,

*Irgendwann mal gelesen, gehört, erfahren. Da ich keine Quelle benennen kann, bleibt die Zahl einfach mal N.T.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pflegegeldfibel - die Pflegefibel zum gratis Download als pdf

Kennst du die Pflegefibel? Dieses Werk ist von MichaelK entworfen worden und wird seitdem ständig aktualisiert und zum gratis Download als pdf zur Verfügung gestellt. Hier findest Du grundlegende Informationen zum Begriff des Pflegegeldes, nötiger Behörden- und Antragsgänge. Michael hat hier seine jahrelangen Erfahrungen und die Erfahrungen anderer Eltern einfließen lassen und tut mit diesem Buch Gutes. Wer ein schwer(st)behindertes Kind oder eine andere pflegebedürftige Person zu betreuen hat, kennt das ledige Thema der Antragswege, Fristen, Ablehnungen, Widersprüche etc... Nehmt Euch die Zeit das Buch von ihm zu lesen, zieht für Euch heraus was für Euch wichtig ist und empfehlt das Buch bitte weiter. Ich selbst bin begeistert von so viel Engagement und fortlaufender Pflege.

Piratenkönigin Piranha und der Piratenwirbeltanz

Hier lohnt sich die Haushaltsabgabe (GEZ-Gebühr) mal so wirklich. Der kleine Mann steht einfach auf den Song Piratin Piranha, den die Jule beim KiKaNinchen im Kinderkanal vorsingt und vor allem tanzt. Jule ist neben Christian die zweite real existierende Figur. Ergänzt werden die Beiden noch durch den Namensgeber und Protagonisten der Sendung: Das KiKaNinchen. Lasst den Song einfach mal auf Euch, oder besser noch auf Eure Kiddies wirken.

Angelman Beitrag: "In der Kindheit gefangen"

Ein Bericht über das Angelman-Syndrom aus dem österreichischen ORF. Hier geht es um den kleinen Yannick, der mit AS lebt. Er zeigt die typischen Angelman-Anzeichen wie einen sehr geringen Schlafbedarf, Schwierigkeiten sich für Aussenstehende verständlich zu machen, einen großen Unterstützungsbedarf aber mit großem Sprachverständnis und viel, viel Lebensfreude. Mit dem Titel des Beitrags "In der Kindheit gefangen", mag ich nicht mitgehen, denn wie Gefangene wirken (und ganz sicher fühlen sich) Angelman-Kinder nun wirklich nicht. Mit melancholischer Musik unterlegt, ein wenig gedrückt moderiert kann hier schnell der Eindruck entstehen dass es die Hölle sein muss ein Angelman-Kind zu haben. Das wird hier leider falsch transportiert, denn dem ist schlicht nicht so! Hier wird wieder die Botschaft deutlich, dass aufgeklärt werden muss. Aufklärung dass es Angelman überhaupt gibt, eindeutig diagnostiziert werden kann und somit Therapien und Unterstützungen direkt auf das AS hin a...