Direkt zum Hauptbereich

Schöngeredet: Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz ab dem 01.08.2013

Ab dem 01.08.2013 besteht ein bundesweiter Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Kinder unter Drei Jahren. Die Bundesregierung feiert dass es sogar mehr Plätze im Angebot gibt, als errechnet. Es sollte ein Platzangebot von 780.000 Plätzen bestehen um dem Rechtsanspruch gerecht zu werden. Gemeldet wurden, von Seiten der Träger, sogar knapp 810.000 Plätze. Das ist offenbar ein Grund sich zu feiern und zu verkünden dass alles gut sei.

Es ist mitnichten gut, Herrschaften. Warum?

    2 elementare Faktoren lassen mich hier schlicht nicht mitfeiern:
  1. Erstens ist die Ratio, also das Verhältnis Kita-Betreuer zu Kind nicht gering genug. Derzeit kommt auf einen Kinderkrippenerzieher oder eine Kinderkrippenerzieherin durchschnittlich 4,5 Kinder, die es zu betreuen gibt (Quelle: Spiegel).
  2. Zweitens muss man die Entfernung zwischen Kita und Wohnort betrachten. Damit sieht das übermäßige Angebot nämlich gar nicht mehr so rosig aus, wie man mir glauben machen will. Nach geltendem Recht darf die Entfernung zur Kita 30 Minuten betragen. Damit können Mama und Papa "schlicht vergessen", dass sie ihr Kind von Rechts wegen in ihrer Wunsch-Kita unterbringen können. Wenn es eng wird, wird der zumutbare Entfernungsradius einfach ausgereizt und das Kind dort in die Kita geschickt wo es noch freie Plätze gibt. Sind ja genug da. (Quelle)



Also wird es weder in Ballungsgebieten, noch auf dem Land jedem Recht gemacht werden können. Entweder Du legst morgens ordentlich Strecke zurück um die Kita zu erreichen oder Du übergibst das Wichtigste dieser Welt in eine Art Massenhaltung. Oder Beides. Zugegeben, ist es auch utopisch, das Beste für wirklich erreichen zu wollen. Dennoch bleibt ein bitterer Beigeschmack, wenn aus dem Familienministerium mal wieder die Beweihräucherung der eigenen Leistungen zu vernehmen ist.

Positiv bleibt unterm Strich dennoch festzuhalten, dass ab dem 01.08.2013 ein Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz besteht. Es ist ein Anfang. Den Rest müssen mal wieder die Gerichte klären.

Noch ein wenig mehr Lesestoff gefällig? Bitteschön: Der Spiegel über die Bertelsmann-Studie

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pflegegeldfibel - die Pflegefibel zum gratis Download als pdf

Kennst du die Pflegefibel? Dieses Werk ist von MichaelK entworfen worden und wird seitdem ständig aktualisiert und zum gratis Download als pdf zur Verfügung gestellt. Hier findest Du grundlegende Informationen zum Begriff des Pflegegeldes, nötiger Behörden- und Antragsgänge. Michael hat hier seine jahrelangen Erfahrungen und die Erfahrungen anderer Eltern einfließen lassen und tut mit diesem Buch Gutes. Wer ein schwer(st)behindertes Kind oder eine andere pflegebedürftige Person zu betreuen hat, kennt das ledige Thema der Antragswege, Fristen, Ablehnungen, Widersprüche etc... Nehmt Euch die Zeit das Buch von ihm zu lesen, zieht für Euch heraus was für Euch wichtig ist und empfehlt das Buch bitte weiter. Ich selbst bin begeistert von so viel Engagement und fortlaufender Pflege.

Piratenkönigin Piranha und der Piratenwirbeltanz

Hier lohnt sich die Haushaltsabgabe (GEZ-Gebühr) mal so wirklich. Der kleine Mann steht einfach auf den Song Piratin Piranha, den die Jule beim KiKaNinchen im Kinderkanal vorsingt und vor allem tanzt. Jule ist neben Christian die zweite real existierende Figur. Ergänzt werden die Beiden noch durch den Namensgeber und Protagonisten der Sendung: Das KiKaNinchen. Lasst den Song einfach mal auf Euch, oder besser noch auf Eure Kiddies wirken.

Angelman Syndrom-Botschaft auf der 22. City-Nacht in Berlin

Am Wochenende fand die 22. Berliner City-Nacht auf dem Ku'Damm in Berlin statt. Das ist ein Event für Profiläufer und die, die einfach nur zum Spaß an der Freude laufen wollen. Auch an die Skater wurde gedacht. Sie haben ihren eigenen 5km Lauf erhalten und eröffnen den Fitnesstest der besonderen Art. Danach findet ein 5km-Lauf für die statt, die einfach mal wissen möchten ob sie die Strecke durchhalten und zum Spaß durch das abendliche Berlin laufen. Den Höhepunkt bieten die Wettkampfläufer, die eine Strecke von 10km zurücklegen. Sie starten um 20:30 Uhr und machen die City-Nacht erst zur Nacht. Und hier kommen wir zum Punkt. Die Oma unseres kleinen Mannes ist eine Sportskanone und läuft in eben diesem Lauf mit, denn sie ist nach wie vor topfit. In den letzten Jahren ist immer wieder zu beobachten, dass die Läufer Botschaften auf ihre Shirts drucken. Das bietet sich an, denn hier wird man schließlich von vielen Menschen gesehen. Für Oma bot es sich an, den Begriff "...