Wie schwierig ist das Zähne putzen mit einem Kind mit Angelman-Syndrom? Ich sage, gar nicht. Ich komme regelmäßig dazu, die Pflege der Beisserchen meines Juniors zu betreuen und stelle fest, dass es einfach Spaß macht.
Natürlich putzt er seine Zähne nicht selbst. Er hält auch keine 3 Minuten durch ohne sich anderweitig zu beschäftigen. Na und!? Dann dauert die Prozedur halt 5 Minuten um netto 3 Minuten zu erreichen. Wichtig ist doch, dass es dem kleinen Mann Spaß macht. Und Spaß hat der Kleine immer dann, wenn Wasser in der Nähe ist. Damit habe ich schon gewonnen. Während ich also mit der Zahnbürste die einzelnen Zähne durchgehe, darf er mit den Fingern im Zahnputzbecher planschen oder auch mal die Bürste festhalten. Wichtig ist doch, dass wir beide es nicht als Qual empfinden und Spaß am Zähne putzen haben.

Noch ist er klein genug, dass ich, während er am Waschbecken auf seinem Tritthocker steht, seinen Kopf umgreifen kann und seinen Unterkiefer in der Handfläche habe. Damit reagiert er, dass er den Unterkiefer in die Hand hineindrückt und somit den Mund öffnet. Zwischendurch wird die Zahnbürste nochmal ins Wasser getaucht dass es nicht allzu trocken und "schaumig" in seinem Mund wird.
An sich ist es egal, wie Ihr das Zähne putzen gestaltet. Es sollte nur für beide Seiten angenehm und im besten Fall lustig und erfolgreich sein. Bei uns ist es das. Und das ist toll!
Natürlich putzt er seine Zähne nicht selbst. Er hält auch keine 3 Minuten durch ohne sich anderweitig zu beschäftigen. Na und!? Dann dauert die Prozedur halt 5 Minuten um netto 3 Minuten zu erreichen. Wichtig ist doch, dass es dem kleinen Mann Spaß macht. Und Spaß hat der Kleine immer dann, wenn Wasser in der Nähe ist. Damit habe ich schon gewonnen. Während ich also mit der Zahnbürste die einzelnen Zähne durchgehe, darf er mit den Fingern im Zahnputzbecher planschen oder auch mal die Bürste festhalten. Wichtig ist doch, dass wir beide es nicht als Qual empfinden und Spaß am Zähne putzen haben.

Noch ist er klein genug, dass ich, während er am Waschbecken auf seinem Tritthocker steht, seinen Kopf umgreifen kann und seinen Unterkiefer in der Handfläche habe. Damit reagiert er, dass er den Unterkiefer in die Hand hineindrückt und somit den Mund öffnet. Zwischendurch wird die Zahnbürste nochmal ins Wasser getaucht dass es nicht allzu trocken und "schaumig" in seinem Mund wird.
An sich ist es egal, wie Ihr das Zähne putzen gestaltet. Es sollte nur für beide Seiten angenehm und im besten Fall lustig und erfolgreich sein. Bei uns ist es das. Und das ist toll!